Hier ist sie nun, die Schaltung, die sowohl als einfache Version geschaltet
werden kann, als auch als erweiterte.
Einfache Version
|
Vorteile
|
Nachteile
|
Einfache, schnelle Verdrahtung.
Der Innenlichtstromkreis muss nicht aufgetrennt werden, ein Türkontakt
reicht. Die Schaltung benötigt keine +12V-Versorgung. |
Lichtwarner geht nicht,
eine während der Nachleuchtdauer nochmals geöffnete Tür
wird nicht erkannt. |
Verkabelung |
An das ZV-Steuergerät<-->Modul
kommen 4 Drähte und einer an den Fahrer-Türkontakt. Fertig. |
Erweiterte Version
|
Vorteile
|
Nachteile
|
Alles funktioniert ohne
Einschränkung |
Innenlichtstromkreis muss
aufgetrennt werden, d.h. von jedem Türkontakt muss ein Draht
zum Modul gelegt werden. |
Verkabelung |
An das ZV-Steuergerät<-->Modul
kommen 5 Drähte. Das Kabel zum Türkontakt Fahrerseite wird
durchschnitten. Beide Enden ans Modul. Alle weiteren Türkontakte
werden ebenso skalpiert. Hier wird ein Ende totgelegt (isoliert) und
das andere Ende muss zum Modul verlängert werden. Für den
Gong muss ein Draht an selbigen, zwei weitere an den 26-poligen Stecker
unter der Lenksäule. Soo schlimm nun auch nicht, oder? |
|
Einbauanleitung
|
Features |
|
Nach beiden Prinzipien verschaltbar |
|
Volle Helligkeit, Nachleuchtdauer einstellbar bis zu
2,5 Minuten |
|
Abdimmgeschwindigkeit getrennt einstellbar bis zu 30
Sekunden |
|
Lichtaktivierung beim Autoaufsperren (vorhandene ZV
ist Bedingung) |
|
Anspringen der Abdimmphase beim Zündung einschalten |
|
Lichtaktivierung beim Zündung ausschalten (abschaltbar
per Jumper) |
|
Licht ausschalten beim Zuschliessen (vorh. ZV ist Bedingung) |
|
lichtwarner mit BMW-Gong |
|
Alle Optionen sind frei (ab)wählbar |
Das Analogmodul wird von mir nicht weiter gebaut.
Zum Digitalmodul
|