Einbau und Anschluß der Innenlichtsteuerung

Der Einbau erfolgt am zweckmäßigsten in der Mulde des linken Fußbeschallungslautsprechers, sofern dieser dort gerade nicht anzutreffen ist.

Jeder, der dort eine Tröte sitzen hat, kann das Teil ja immer noch hinter der Verkleidung über den Pedalen verstauen.

Das ZV-Steuergerät sitzt unterhalb des besagten Lautsprecherraumes und ist mit zwei Kreuzschrauben befestigt. Die Anschlüsse am Stecker sind wie in der Zeichnung nummeriert. Bitte auf die Kabelfarben achten, falls es abweichende ZV-Steuergeräte gibt.

Bei abmontierter Lautsprecherabdeckung sollte der Draht vom Türkontakt nicht schwer zu finden sein. Eventuell totzulegende Drähte an Türen durch isolieren schützen! Generell empfehle ich den Einbau bei abgeklemmter Batterie (Speicherverlust Radio/DME/Uhr)!

Soll nach Zündungsausschalten das Innenlicht nicht angehen, ist der Jumper auf der Platine zu entfernen. Ansonsten werden einfach die Drähte nicht angeschlossen, deren Funktion unerwünscht ist. +12V und Masse müssen natürlich in jedem Fall angeschlossen werden. Wer allerdings Klemme 10 nicht beschaltet, sollte unbedingt noch 3 Module für die restlichen Türen nachbestellen....

Wer nicht weiterkommt, mailt mich an. Es werde Licht!





Wenn im 4-Türer alle Türen angeschlossen werden sollen, so kann man die Trennung der Türkontakte auch an den Verteilern durchführen, welche jeweils in den Schwellern nahe der B-Säule sitzen.
Der Verteiler besteht aus einem 3-fach-Steckkontakt. Ein äußerer Kontakt des männlichen Steckers führt zwei braun/violette Drähte zusammen. Jeder dieser braun/violetten Drähte führt direkt zu den Türkontakten. Die Verkabelung erfolgt also wie in obiger Skizze, nur an anderer Stelle.