![]() |
In diesen Schaltbild nun die stromsparende RS-232-Schnittstelle für (fast) beliebige Controller, bestehend aus 2 Wald-und-Wiesen-Transistoren sowie 5 Widerständen. Vom PC gezapft, kann über D2 und D3 die Schaltung mit Strom versorgt werden, solange die Last nicht mehr als ca. 10mA benötigt. Das abgebildete Netzteil stammt von der ILV2.0. Man könnte noch eine Dritte Diode vom Anschluß 3 der D-Sub Buchse verwenden, sie liefert bei Datenstrom PC>µC in den logisch 0 Phasen Strom. Die Brücken 1-4-6 und 7-8 an der D-Sub9-Buchse sind generell zu verwenden, sofern kein Handshaking benutzt wird. Die hier vorgestellte Schaltung nutzt den Umstand, daß alle gängigen Rechner einen UART verwenden, der Spannungen <0,7V sicher als Low-Pegel = logisch 1 erkennt. Somit ist die Verwendung einer negativen Spannung nicht zwingend nötig. Wenn es auf Betriebssicherheit ankommt ist jedoch der Einsatz eines MAX232 o.ä. angesagt. Die Transistoren können durch ähnliche Typen ersetzt werden. Von RxD ist ein Pull-Up-Widerstand nach +5V zu legen, sofern im µC nicht vorhanden. |